Die unterschiedlichen Verfahren der Dichtheitsprüfung
Die Dichtheitsprüfung kann mit zwei unterschiedlichen Verfahren durchgeführt werden. Zum einen gibt es das Vakuum-Verfahren und zum anderen das Überdruck-Verfahren. Eingesetzt werden die zerstörungsfreien Verfahren zum Nachweis der Dichtheit und um Leckagen zu orten. Anwendung findet die Prüfung bei Rohrsystemen, Heizkörpern, Bremsleitungen, Gaszähler, etc.
Die diversen Überdruck-Verfahren der Dichtheitsprüfung
Die Werker-Wasserbad-Prüfung bzw. der Blasentest ist weit verbreitet. Das Teil, welches geprüft werden soll, wird zunächst abgedichtet. Anschließen wird Druck aufgebaut und es wird in ein Wasserbad gelegt.